Übersicht über die individuelle Förderung am RGW
Jahrgangsstufenübergreifend
AG-Angebote
Das Ruhr-Gymnasium verfügt über ein umfangreiches AG-Angebot
Neben den stufenübergreifenden AGs werden auch spezielle AGs für die Bedürfnisse der Mittelstufenschülerinnen und -schüler angeboten wie zum Beispiel Rechtskunde.
Erweitertes Drehtürmodell
Hinter dem Drehtürmodell steht das Konzept, dass begabte Schülerinnen und Schüler in einzelnen Schulstunden den planmäßigen Unterricht verlassen und ein zusätzliches Fach im selben Jahrgang, z.B. Latein und Französisch, belegen. Durch Patenschüler, in dem jeweiligen Kurs, wird dafür gesorgt, dass Hausaufgaben übermittelt und etwaige Arbeitsblätter mitgebracht werden.
Zudem ist auch die Teilnahme am Unterricht nachfolgender Jahrgangsstufen denkbar.
Schülerinnen und Schüler, die naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche oder musisch/künstlerische Begabungen zeigen, können den Unterricht eines bestimmten Faches in höheren Jahrgängen besuchen, z.B. können Chemie oder Informatik früher belegt werden als sie im Stundenplan vorgesehen sind. Die Möglichkeiten sind vielfältig und werden in Gesprächen mit Eltern und Kindern individuell festgelegt.
Fremdsprachenzertifikate
Am Ruhr-Gymnasium können folgende Fremdsprachenzertifikate erworben werden:
- Französisch: DELF ab der Jahrgangsstufe neun
- Englisch: Cambridge-Zertifikat in der Qualifikationsphase 1
- Italienisch: Certificato di conoscenza della lingua italiana (CELI)
Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz bietet das Ruhr-Gymnasium von montags bis donnerstags eine kostenlose Nachmittags-betreuung bis 15.30 Uhr an. Eine Anmeldung zur Betreuung ist jeweils für ein Schuljahr verbindlich.
Sofern Ihr Kind am Mittagessen teilnimmt, fallen hierfür die entsprechenden Kosten an. Die Anmeldung zum Mittagessen ist zu Beginn des Halbjahres möglich.
Frau Ulrich gestaltet als pädagogische Fachkräfte die Nachmittage durch Hausaufgabenbetreuung, Sportspiele und Bewegung, mit Gesellschaftsspielen, basteln und besonderen Aktionen, wie z.B. Waffeln backen in der Weihnachtszeit oder die Gestaltung der Räume zu den jeweiligen Jahreszeiten.
Wenn wieder möglich, erfolgt die Hausaufgabenbetreuung durch die Schülertutoren.
Lerncoaching
Das ausgebildete Coaching-Team, bestehend aus Frau Buch, Herrn Freitag, Frau Mohr, Herrn Nitsche und Frau Schüler, bietet nun schon seit 5 Jahren am Ruhr-Gymnasium individuelle Beratungen zum Thema Lernschwierigkeiten an.
Ziel ist es, für die Coachees (die Schüler) das Lernen durch personalisierte Lernwege effektiver zu machen – wie genau das gehen kann, das ist bei jedem Einzelnen anders. Deswegen werden in persönlichen Gesprächen individuelle Lösungen gesucht und gemeinsam Ziele vereinbart, die zum Coachee passen. Konzentrations- und Motivationsprobleme können aus dem Weg geräumt werden, Lernstrategien vorgeschlagen werden, Arbeitsorganisation gelernt werden. Das Wichtigste dabei ist es, die eigenen Stärken zu finden und eine positive Einstellung zum Lernen zu entwickeln.
Neben den individuellen Einzelcoachings in allen Jahrgangsstufen, bietet das schuleigene Lerncoaching-Team ab dem Schuljahr 2020 Gruppencoachings in der Q2 als gezielte Vorbereitung für das Abitur an:
Gelassen ins Abitur / Organisiert ins Abitur / Strukturiert ins Abitur
Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen können sich jederzeit beim Lerncoaching-Team oder über ihre Klassen- oder Stufenleitungen für das Lerncoaching anmelden.
LernFerien NRW
Das Ruhrgymnasium animiert regelmäßig Schülerinnen und Schüler an den LernFerien NRW teilzunehmen.
„Mit den LernFerien Nordrhein-Westfalen erhalten Schülerinnen und Schüler ein Angebot der individuellen Förderung. Während eines fünf- bis sechstägigen Aufenthaltes an attraktiven außerschulischen Lernorten werden sie intensiv durch qualifizierte Fachkräfte betreut. (…)
Zurzeit werden die Schwerpunkte “Lernen lernen” und “Begabungen fördern” angeboten.“
(vgl. https://lernferien-nrw-de.prossl.de/die-initiative.html; zuletzt geprüft am 02.02.2020)
Lernzeiten
Eine Stunde in den Kernfächern (Deutsch, Englisch und Mathematik) nutzen wir als Lernzeit:
- digitale Lernpfade
- niveaudifferenzierte Zugänge
- selbstgesteuertes Lernen
In der Erprobungsstufe ist zum Beispiel die Lernzeit folgendermaßen verteilt:
- Lernzeit Englisch in der Jahrgangsstufe 5
- Lernzeit Deutsch in der Jahrgangsstufe 6
- Lernzeit Mathematik in der Jahrgangsstufe 6
Leseförderung
Leseförderung wird am Ruhr-Gymnasium groß geschrieben.
Bausteine der Leseförderung am Ruhr-Gymnasium sind:
- Fortsetzung des Antolin-Programms für die Erprobungsstufe
- Büchereibesuch der Stadtbücherei Witten mit Rechercherallye
- Schülerbücherei als Arbeitsgemeinschaft
- onlinegestützte Lesekompetenz-Diagnostik mit individuellen Fördermaterialien
- Projekt zum Welttag des Buches in der Klasse 5
- regelmäßige Autorenlesungen
- Lektüre eines Jugendromans im Deutschunterricht in der Jahrgangsstufe 6
- Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6
- Bücherkisten in Kooperation mit der Stadtbücherei Witten für die Erprobungsstufe
- Schulbegleithund Konzept (Link)
- Teilnahme am SommerLeseClub
- Einführung von Lesestrategien (z.B.: 5-Schritt-Lesemethode) für digitale und analoge Texte
- Optional: Lesenachmittag/-abend
- Kurzreferat zum eigenen Lieblingsbuch
- Leseförderung und Lesemotivation durch interaktive Übungen
- Buch des Monats
- Vorlesetag
Nachhilfebörse der SV
Die Schülervertretung (SV) bietet die Nachhilfebörse an, bei der Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe benötigen, unterstützt werden und ihnen eine passende Nachhilfelehrerin, -lehrer, eine Schülerin / ein Schüler, einer höheren Jahrgangsstufe vermittelt wird.
Die Nachhilfe erfolgt nach individueller Terminabsprache und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Teilnahme an Wettbewerben
Die Schülerinnen und Schüler des Ruhr-Gymnasiums haben die Möglichkeit unter Betreuung und Anleitung an zahlreichen Wettbewerben teilzunehmen, zum Beispiel:
- in den Fächern Biologie und Chemie
- HEUREKA! Mensch und Natur
- Dechemax
- Internationale JuniorScienceOlympiade
- Internationale BiologieOlympiade
- Internationale ChemieOlympiade
- Im Fach Erdkunde
- Diercke Wissensquiz
- Im Fach Mathematik
- Känguru-Wettbewerb
- Mathe-Olympiade
- Mathe im Advent
- Im Fach Französisch
- Sprachdiplom DELF A 2
- Im Fach Politik / Wirtschaft
- Schülerwettbewerb zur politischen Bildung” der Bundeszentrale für politische Bildung
- Planspiel Börse der Sparkasse Witten
- im Fach Geschichte
- Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
- im Fach Deutsch
- Vorlesewettbewerb
- im Fach Musik
- schuleigene Klavierwettbewerb
- Wittener Medienpreis
- „Jacques & ich – yes, wie cancan“ zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach
- Fachübergreifend
- Mintovate
Lese- und Rechtschreibstörung (abgekürzt LRS)
Mehr Informationen zum Umgang mit LRS am RGW finden Sie hier:
https://ruhr-gymnasium.de/individuelle-foerderung-am-rgw/umgang-mit-lrs-am-rgw/
Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und das größte Vorlesefests Deutschlands. Der Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Die Schüler*innen der Erprobungsstufe können für die Dauer einer Geschichte ein gemeinsames Abenteuer erleben und lustige, traurige und spannende Momente miteinander teilen. Vorleser*innen stammen sowohl aus der Schülerschaft als auch aus dem Kollegium.
Denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Grundlagen für einen gelingenden Bildungs- und Lebensweg von Kindern und Jugendlichen.
s. auch: https://www.vorlesetag.de
Buch des Monats
Im Sinne der Leseförderung wird jeden Monat eine Leseempfehlung für die Klassen 5/6, 7/8/9 und die Sek. II auf Moodle eingestellt, um die Lust auf das Lesen altersgerechter Literatur zu wecken. Die Vorschläge für das „Buch des Monats“ werden turnusmäßig von einer Klasse bzw. einem Kurs erstellt.
Förder-Forder-Band
Förder-Forder-Band (FFB) – Förderbänder in der Sekundarstufe I
Im Folgenden werden ausschließlich die Förderbänder innerhalb des Förder-Forder-Bandes dargestellt.
Die einstündigen Förderbänder finden in den Jahrgangsstufen sechs bis neun im jahrgangshomogenen Kursverband innerhalb der Stundentafel statt.
Die Förderbänder werden für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein angeboten.
Die Schüler*innen arbeiten in fachspezifischen Förderbändern an individuellen Lernaufgaben, um fachspezifische Inhalte zu lernen, zu wiederholen und zu vertiefen und fachspezifische Kompetenzen zu erwerben.
Förder-Forder-Band (FFB) – Forderprojekte
Im Folgenden wird ausschließlich das Forderprojekt innerhalb des Förder-Forder-Bandes dargestellt.
Zielgruppe der Forderprojekte, die von der Jahrgangsstufe sechs bis einschließlich neun einstündig stattfinden, sind begabte Schüler*innen (ohne Förderbedarf).
Die Forderprojekte finden im jahrgangshomogenen Kursverband innerhalb der Stundentafel statt. Ziel der Forderprojekte ist es, die Potenziale der Schüler*innen unter anderem hinsichtlich der Kreativität, dem kritischen Denken, Kollaborationen und Kommunikation zu fördern.
Forderprojekte der Schüler*innen sind selbstgewählte Projekte / Projektthemen und können Produkte in vielerlei Hinsicht sein, zum Beispiel Wettbewerbsbeiträge; (Erklär-)Videos; Podcasts, Hörbücher, Lernmaterialen; Blogbeiträge; Collagen, Grafic Novels; Präsentationen etc. sein. Sie können alleine oder in einem Team erstellt werden.
Neuzugewanderte Schüler und Schülerinnen
Deutsch als Zweitsprache - Elternsprechtage
Analog zu den regulären Elternsprechtagen finden regelmäßig DaZ-Elternsprechtage für die Eltern neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler statt.
Lernbegleiter
Als ehrenamtliches Engagement agieren Schülerinnen und Schüler der Oberstufe als freiwillige Lernbegleiter/innen, die in einzelnen ihrer Freistunden in den Unterricht der neuzugewanderten Schülerinnen und Schüler eingebunden werden.
Diese unterstützen die neuzugewanderten Schülerinnen und Schüler (DaZ-Kinder) vor allem in Einzel- und Partnerarbeitsphasen, spielen mit diesen Lernspiele etc. So benötigen gerade die Jüngeren zum Beispiel noch Hilfe dabei, das Datum richtig an den Rand zu schreiben, die Überschrift von der Tafel zu übernehmen, die richtige Seite aufzuschlagen, ein Wort in der Aufgabe richtig zu lesen, auf der Linie zu schreiben usw.
Erprobungsstufe
Förder- und Forderkurse
Einen Baustein des individuellen Lernens bieten die Förderkurse in der Jahrgangsstufe sechs, die in Mathematik, Deutsch und Englisch angeboten werden.
Basierend auf den Beobachtungen der Fachlehrerinnen und -lehrer sowie in etwaiger Rücksprache mit den Eltern wird für eine Stunde in der Woche der Klassenverband aufgelöst und die Schülerinnen und Schüler arbeiten für eine Unterrichtsstunde in der Woche in klassenübergreifenden Gruppen zusammen. Dabei kann das individuelles Fördermaterial genutzt werden.
Begabte Schülerinnen und Schüler werden in Forderkursen unterrichtet.
Lernen lernen mit digitalen Medien
Lernbegleitung und die Erarbeitung von Lernstrategien und Organisationsmethoden werden in einer Wochenstunde in der Jahrgangsstufe 5 thematisiert. Ebenso werden hier der Umgang mit einem digitalen Schulplaner und der installierten Lernplattform gelernt. Auch die „Schatzkisten“, die die Schülerinnen und Schüler zum Übergang auf die weiterführende Schule erstellt haben, finden hier ihren Platz.
Profilkurse / Schwerpunkte
Nach einem Schwerpunkt Karussell, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf zu Beginn des zweiten Halbjahres in alle Schwerpunkte hineinschnuppern können, besuchen die Schülerinnen und Schüler ab dem zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe fünf und in der gesamten Jahrgangsstufe sechs den einstündigen individuellen Schwerpunkt.
Der Unterricht wird nicht benotet und bietet so frei von Leistungsdruck die Möglichkeit sich auszuprobieren, eigene Stärken zu entdecken und zu vertiefen.
Folgende Schwerpunkte stehen zur Wahl:
- Europa
- Musik
- Naturwissenschaften
- Schach
- Sport
Rechtschreib- und Lesediagnostik
Individuelle Förderung ist auf Diagnostik angewiesen. Wir arbeiten mit einer online-Diagnostik für die Kompetenzbereiche Lesen und Schreiben in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Nach der Diagnose von Stärken oder auch Schwächen in einzelnen Bereichen erhalten die Schülerinnen und Schüler individuelle Fördermappen, mit Hilfe derer sie selbstständig an ihren Kompetenzen arbeiten können.
Mittelstufe
Juniorakademie
Das Ruhrgymnasium schlägt regelmäßig Schülerinnen und Schüler für die Deutschen JuniorAkademien vor.
„Bei den Deutschen JuniorAkademien handelt es sich um ein länderbezogenes, außerschulisches Programm zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Sie finden in den jeweiligen Sommerferien in verschiedenen Bundesländern statt. Die Akademien bieten den Schülerinnen und Schülern eine intellektuelle und soziale Herausforderung, die ihnen helfen ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Deutschen JuniorAkademien führen in grundlegende Methoden der jeweiligen Fachdisziplin ein und regen zum interdisziplinären Denken und Arbeiten an. Sie ermöglichen die Begegnung mit Gleichaltrigen, die ebenso besondere Fähigkeiten und Interessen in unterschiedlichsten Bereichen besitzen. So lernen die Teilnehmenden andere, neue Denkansätze kennen, blicken über den Horizont der bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt hinaus und werden an die Grenzen ihrer Leistungskraft herangeführt.“
(vgl. https://www.deutsche-juniorakademien.de; zuletzt geprüft am 02.02.2020)
Lerninseln
Ziel dieses freiwilligen und kostenlosen Förderangebotes ist der Ausgleich individueller Schwächen in einzelnen Fächern und die Stärkung fächerübergreifender Kompetenzen. Geleitet werden diese Lerninseln zum einen von Lehrerinnen und Lehrern, Lehramtsstudierenden der Ruhr-Universität Bochum und zum anderen von Referendarinnen und Referendaren.
Die Lerninseln bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein konkretes Themengebiet bzw. spezielle Kompetenzen über einen Zeitraum von sechs Wochen an einem festen Termin in der Woche zu wiederholen bzw. zu vertiefen.
Die Lerninseln werden in kleinen Lerngruppen durchgeführt, wodurch für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, individuelle Probleme im jeweiligen Themengebiet anzusprechen und die erforderliche Unterstützung bei Schwierigkeiten zu erhalten.
Wahlpflichtfach II-Kurse
Am Ruhr-Gymnasium Witten hat in der Jahrgangsstufe 8 jede Schülerin / jeder Schüler im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, nach seinen Neigungen einen Kurs für zwei Schuljahre zu belegen. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, individuellen Neigungen der Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5 bis 6 fortzusetzen.
Es stehen folgende WP II-Kurse zur Wahl, wobei das Angebot nach Interessenlage der Schülerinnen und Schüler variiert:
- Sprachen:
- Französisch
- Italienisch
- Latein
- Spanisch
- Naturwissenschaften:
- Bionik
- Informatik
- Sportwissenschaft / Gesundheit
- Science in English
- Gesellschaftswissenschaften
- Geofix
- Geschichte
- English Media
Oberstufe
Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte können u.a. im Anschluss an die Sekundarstufe I absolviert werden.
In einer Informationsveranstaltung werden sowohl die schulischen Voraussetzungen für einen längeren Auslandsaufenthalt erklärt als auch die organisatorischen Abläufe beschrieben und Tipps zur Wahl von Organisationen gegeben. Einzelberatungsgespräche sowie Gutachten für Stipendien und Bewerbungen im Ausland schließen sich an.
Facharbeiten
In der Qualifikationsphase wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt. (vgl. APO-GOSt § 14, Absatz 3).
Durch unseren Wettbewerbsbetreuer werden Schülerinnen und Schüler auf die mögliche Teilnahme an Wettbewerben mit ihrer Facharbeit hingewiesen, zum Beispiel den Science Slam.
Vertiefungsmodule
Vertiefungsmodule sind Teil des Förder-Konzepts in der Sekundarstufe II.
Bei dieser Fördermaßnahme handelt es sich um zusätzlichen Förderunterricht, der von einer Lehrkraft erteilt wird. Dieses stellt eine Chance dar, bestehende Defizite aus vergangenen Themenbereichen aufzuarbeiten. Die Vertiefungsmodule finden außerhalb des regulären Unterrichts statt
Möglichkeiten individueller Leistungskurswahl
Gemäß der Vorgaben der APO-GOSt (Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe) durch Kooperation mit Partnerschulen besteht, durch Kooperation mit Partnerschulen, ein breitgefächertes Leistungskursangebot.
Möglichkeit der besonderen Lernleistung
Im Rahmen der für die Abiturprüfung vorgesehenen Punktzahl kann Schülerinnen und Schülern eine besondere Lernleistung angerechnet werden.
Als besondere Lernleistung können:
- ein umfassender Beitrag aus einem von den Ländern geförderten Wettbewerb oder
- die Ergebnisse des Projektkurses oder
- eines umfassenden fachlichen oder fachübergreifenden Projektes gelten.
Potentialtraining
Probleme lösen – Potenziale freudvoll entfalten
Im Schulalltag stehen Schülerinnen und Schüler manchmal vor Problemen wie z.B.
- Lernen dauert lange oder ist mühsam
- wenig Selbstvertrauen, Lernfreude oder Motivation
- gelernt und trotzdem eine schlechte Note
- Probleme bei der mündlichen Mitarbeit
- Angst/ Blackout in Tests/ Prüfungen
Im vielfach bewährten Potenzial-Training lernen die Schülerinnen und Schüler wie sie z.B. leicht und mit Freude Blockaden in motivierenden Antrieb verwandeln und ihr volles Potenzial frei entfalten können. Sie lernen u. a. Techniken aus dem Mentaltraining, die z. B. auch im modernen Sportcoaching angewendet werden; Merk-/ Gedächtnistricks von Profis; Methoden zur Lösung von persönlichen Problemen uvm.
Das Training wird als Kurs in der EF angeboten und geht über 8 Wochen.
Als Potenzialtrainer konnten wir Ralf Maurer gewinnen. Er ist Experte für Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung. Als Kinder-, Jugend- und Familiencoach arbeitet er seit 2001 in eigener Praxis in Witten und bildet darüber hinaus auch deutschlandweit Coaches und Trainer zu diesen Themen aus. Mehr Infos unter: http://www.mehr-Familienglück.de
Projektkurse
Projektkurse sind Jahreskurse im Umfang von zwei Wochenstunden in der Qualifikationsphase eins.
Auch Projektkurse sind – neben den Vertiefungskursen – auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt. Der Schwerpunkt liegt in den Projektkursen auf Förderung der wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen, sie sollen daher selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenz fördern. Der Unterricht soll projektorientiert angelegt sein und ggf. auch außerschulische Lernorte einbeziehen. Als Zugangsvoraussetzung wird ein Referenzfach festgelegt, das in der Qualifikationsphase als Grund- oder Leistungskurs belegt sein muss. Projektkurse werden im Umfang von zwei Grundkursen auf die Belegung angerechnet. Das Ergebnis des Projektkurses kann als ein Bestandteil der „Besonderen Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden.
Die Themen der Projektkurse können jährlich wechseln.
Schülerakademie
Das Ruhr-Gymnasium schlägt regelmäßig Schülerinnen und Schüler für die Deutsche SchülerAkademie vor.
Die Deutsche SchülerAkademie richtet sich an besonders leistungsfähige und motivierte Jugendliche, die über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie über eine breite Interessenausrichtung verfügen.
Im Rahmen der Schülerakademien können sie sich dort mit anspruchsvollen Inhalten beschäftigen, Perspektiven wechseln und neue Lernerfahrungen machen. Genauso gehören Exkursionen, Sport, Musik, Theater und Angebote, die die Teilnehmenden selbst entwickeln, zur Akademie.
Schüleruni
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum die Möglichkeit, bereits vor dem Abitur zu studieren. Die sogenannten Schülerstudierenden besuchen während der Schulzeit Lehrveranstaltungen an der Universität und können in den meisten Kursen sogar Leistungsnachweise erwerben, die auf das spätere, reguläre Studium angerechnet werden.
Vgl. https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/schueleruni; zuletzt geprüft am 02.02.2020
Talentscouting RUB
Jährlich werden Abiturientinnen und Abiturienten der deutschen Studienstiftung, die leistungsbereite junge Menschen, die an Universitäten oder Fachhochschulen im In- und Ausland studieren möchten, unterstützt, für ein Stipendium empfohlen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.