Das Ruhr-Gymnasium bietet seit Jahren eine Förderung für neuzugewanderte Schüler*innen an.
Diese besteht aus zwei Bausteinen:
- Die Deutsch-als-Zweit-/Fremdsprache-Förderung (DaZ) für die Schüler*innen, die im Laufe eines Schuljahres nach Deutschland einreisen und ohne Deutschkenntnisse am Regelunterricht teilnehmen müssen. Die DaZ-Gruppe ist eine hinsichtlich der Jahrgangsstufen und Nationalitäten heterogene Gruppe.
In dieser geht es um das Erlernen der deutschen Sprache. - Die Anschlussförderung für die Schüler*innen mit Migrationshintergrund, die nach zweijähriger DaZ-Förderung am RGW in den gymnasialen Bildungsgang eingegliedert wurden.
Ziel der Anschlussförderung ist es, die Schülerinnen und Schüler für die textgebundene Arbeit im Regelunterricht zu unterstützen.