Doppelstundensystem

Die Rhythmisierung des Unterrichts am RGW ist gekennzeichnet durch das Prinzip der Doppelstunden.

Bei diesem Konzept findet der Fachunterricht fast ausschließlich in Einheiten von 90 Minuten Dauer statt. Der Gong zwischen den zwei Stunden und damit auch die zeitlich fixierte Fünfminutenpause entfallen, dafür werden die großen Pausen auf 20 Minuten verlängert.

Die Vorteile dieser Rhythmisierung liegen neben der organisatorischen Erleichterung in der physischen und psychischen Entlastung der Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer und in der zusätzlichen Flexibilität der inhaltlichen und didaktischen Gestaltung des Unterrichts:

  • Es werden im Durchschnitt nur noch drei bis vier Fächer pro Tag unterrichtet, die Schülerinnen und Schüler müssen also deutlich weniger Material zur Schule tragen. Ebenso müssen sie sich auf weniger Fächer am Tag einstellen – die Vorbereitung ist für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer ökonomischer.
  • Eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten Dauer ist nicht bloß die Aneinanderreihung zweier Einzelstunden, sie bietet deutlich mehr Gestaltungsspielraum für kooperative Lernformen, für eine stärkere Schülerorientierung durch Öffnung des Unterrichts und zeitintensivere Lernformen, in denen eine Binnendifferenzierung leichter durchzuführen ist. In den Naturwissenschaften ergibt sich die Möglichkeit, ohne Unterbrechung ein Experiment zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • Der Anteil effektiver Lernzeit wird durch die Halbierung der Organisationszeiten am Anfang und Ende einer Stunde erhöht.
  • Die Anzahl der zeitaufwändigen Raumwechsel wird verringert und findet ausschließlich während der großen Pausen statt, dies fördert die Ruhe im Klassenverband.
  • Da die Frequenz des Fachunterrichts abnimmt, werden die Hausaufgaben über einen längeren Zeitraum gestellt. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine freiere Einteilung, wann sie die Hausaufgaben erledigen – auch das ist mit der zunehmenden Häufigkeit der langen Unterrichtstage relevant geworden.

Da einige Kurse dreistündig unterrichtet werden, sind punktuell auch Einzelstunden in den Stundenplan integriert.

Die Vorteile des Doppelstundenkonzepts haben uns überzeugt: Doppelstunden bieten die Chance für vielfältigere Unterrichtsmethoden, die Vor- und Nachbereitung des Schultages wird für die Schülerinnen und Schüler einfacher und die Masse des benötigten Materials nimmt ab.

Hast du schon den neuen RGW-Newsletter?

Hol ihn dir jetzt kostenlos!