Rund 80 Schüler und Schülerinnen des RGW nahmen in diesem Jahr an der Schulmeisterschaft im Schach teil. Gespielt wurde in drei Gruppen, die nach Spielstärke eingeteilt waren, so dass viele spannende und knappe Partien zustande kamen. Für jede Partie hatten die Teilnehmer 15 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung.
In der Gruppe der stärksten Spieler setzte sich Lennard Steding (EF) eindeutig mit 5 Siegen aus 5 Partien durch. Damit verteidigte er seinen Titel als Schulmeister, den er bereits im letzten und im vorletzten Jahr gewinnen konnte. Zweiter wurde in diesem Jahr Kolya Zimmermann (8d), der 3 Siege und 1 Unentschieden holte.
Im Kampf um Platz 3 mussten Endscheidungspartien gespielt werden, bei denen die Spieler nur 5 Minuten Bedenkzeit hatten. Dabei siegte Dorian Ryll (Q1) und gewann somit die Bronzemedaille knapp vor den deutlich jüngeren Gegnern Ilja Blinov (8d) und Raphael Chwastek (6b). Alle drei Spieler hatten zuvor im Turnier jeweils 3 Punkte erzielt.
In der zweitstärksten Gruppe traten die „Fortgeschrittenen“ gegeneinander an. Dabei gelang es Nike Pütz (10a) in allen 8 Partien ungeschlagen zu bleiben. Sie erreichte 5 Siege und 3 Unentschieden und belegte so mit 6,5 Punkten uneinholbar den 1. Platz in dieser Gruppe. Auf Platz 2 lag am Ende Dean Droste (10b), der 6 Siege erreichte, aber 2 Niederlage hinnehmen musste. Auch in dieser Gruppe mussten Stichkämpfe über die Bronzemedaille entscheiden. Dabei setzte sich Hannes Gebert (8d) gegen Raed Abbas (10b) und gegen seinen eigenen Bruder, Tom Gebert (6d) durch. Alle drei hatten im vorherigen Turnier 5,5 Punkte erzielte.
In der Kategorie „Anfänger“ mit einer Spielstärke gelang Till Schröder (10a) ein überlegener Sieg. Von den 8 gespielten Partien konnte er 7 gewinnen und nur einmal verlieren. Damit belegte Till mit 7 Punkten klar Platz 1 vor Vitalii Perenchuk (6a), der 6 seiner 8 Partien gewinnen konnte. Platz 3 ging an Bledion Perovic (9d), der 5,5 Punkte erzielte.
Andreas Lackner









