Zum Ende des Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der Makerspace-AG erfolgreich ihre Expertise rund um die Programmierung und den Druck von 3D Objekten unter Beweis gestellt. Im Rahmen des Wettbewerbes des Schulforschungsnetzwerk 3D Druck der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum belegten wir in der leichten Kategorie nicht nur mehrere Plätze im oberen Mittelfeld, sondern gewannen auch den ersten Platz in der schwierigen Kategorie.
Die Aufgaben befassten sich mit dem Themenfeld schwimmen und sinken. Zum einen musste ein Objekt entwickelt werden, das bei möglichst geringem Eigengewicht eine maximale Beladung aushalten musste, ohne zu kentern (leichte Kategorie). In der schweren Kategorie sollte ein Tauchkörper entwickelt werden, der selbstständig 1m tief taucht, ein Gewicht absetzt und nach exakt fünf Sekunden selbstständig wieder an der Wasseroberfläche auftaucht.
Ausgetragen wurde der Wettkampf in einem Hörsaal, unter Aufsicht der Professoren und MitarbeiterInnen des Lehrstuhls für additive Fertigung. Auf diese Weise konnte schon einmal Uniluft geschnuppert und das Interesse für ein naturwissenschaftliches Studium geweckt werden. Neben der Siegerehrung sorgten auch der Mensabesuch, die Laborführung sowie der das Ausprobieren des VR-Labors für viele bleibende Eindrücke.
Am Ende ist klar, dass wir nächstes Jahr wieder antreten werden und uns schon auf die neuen Herausforderungen freuen.




