Wie in jedem Jahr ist kurz nach den Herbstferien wieder der Zeitpunkt gekommen, zu dem am RGW die Schach-Meisterschaft der Klassen 5 und 6 (Erprobungsstufe) stattfindet. In diesem Jahr waren 35 Kinder angemeldet, obwohl einzelne Klassen wegen anderer Termine verhindert waren. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde das Feld in drei Gruppen eingeteilt, so dass die Partien ausgeglichen waren und mehr Kinder die Chance auf eine Medaille oder einen anderen Preis hatten.
In der Gruppe A starteten 7 Schüler, die bereits eine große Turniererfahrung und eine sehr ordentliche Spielstärke besitzen. Als Favoriten galten Ilja Blinov (6d) und Mete Ulusoy (6a), die von den anderen Spielern als die stärksten Teilnehmer eingeschätzt wurden. Ilja konnte im Verlauf des Turnieres 5 seiner 6 Partien gewinnen und die sechste mit einem Unentschieden beenden. Damit wurde er klarer Sieger und neuer Erprobungsstufenmeister. Allerdings waren viele der Partien sehr knapp. Zum Beispiel hatte in der Partie gegen Ilja eine sehr gute Stellung und leider ein schnelles Matt übersehen, dass ihm den Sieg eingebracht hätte. Dass Mete es besser kann, bewies er später in seiner Partie gegen den Titelverteidiger Xavier Tijawi (6d), gegen den er ein sehr schönes 4-zügiges Matt finden konnte. Neben Mete Ulusoy landete auch Kolya Zimmermann (6d) punktgleich auf Platz 2, wobei er nur Niederlagen gegen Ilja und Haris Tabakovic (6a) einstecken musste. Haris landete so auf Platz 3.
In den beiden anderen Gruppen setzten sich wie in den meisten Jahren vor allem die Kinder aus Klasse 6 durch. Diese haben bereits die Erfahrung der ersten Meisterschaften aus dem letzten Schuljahr hinter sich und viele von ihnen sind im Schach-Schwerpunkt, der Schach AG oder sogar bei beiden Veranstaltungen aktiv. Eine Ausnahme bildete in diesem Jahr Norik Kupferberg (5b), der gemeinsam mit Hannes Gebert (6d) mit jeweils 6 Punkten auf Platz 1 in Gruppe B landete. Dafür erhielt Norik den Preis als bester Fünftklässler. Hinter den beiden folgte Noel Gugolka (6a) auf Platz 3, vor Enno Benning (5d) und Leon Siegling (6a). Beste Mädchen in dieser Gruppe waren punktgleich dahinter Romy Kania (6c), Lilly Hermes (6a) und Naira Pawellek (6a) mit jeweils 3,5 Punkten aus 7 Partien.
In Gruppe C war Eva Voinkova (6c) das stärkste Mädchen und gewann 6 ihrer 7 Partien – nur dem Sieger, Anton Baßmann (6d), der alle seine Partien und das Turnier in dieser Gruppe gewann, musste sie sich geschlagen geben. Auf Platz 3 landete hier Taylan Camici (6d) und dahinter mit jeweils 4 Punkten Juri Hippert (6a), Felix Altenberend (6a), Adrian Glörfeld (6b) und Luisa Bonitz (6c). Bester Fünftklässler in dieser Gruppe war Enes Firat (5b) mit 3,5 Punkten.
Da zum Schluss auch noch zahlreiche weiter Preise in Form von Schachbrettern, Schlüsselanhängern und Schachweltmeister-Quartetts verteilt wurden, waren am Ende der Veranstaltung alle glücklich und erschöpft, freuen sich aber sicherlich auf die nächste Schachveranstaltung: Den Wittener Schulschach-Cup am 12. November im Veranstaltungscenter der Sparkasse!
Andreas Lackner






