Mittelstufenmeisterschaft: Titelverteidiger stellt Rating-Rekord auf

Am 1. September 2022 spielten die Klassen 7-EF die jährliche Schachmeisterschaft der Mittelstufe aus. Mit 40 Teilnehmern war das Turnier gut besetzt und musste in der Aula stattfinden. Außerdem wurden die Teilnehmer nach Spielstärke in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass viele ausgeglichene und spannende Partien stattfinden konnten.

In Gruppe B konnten sich nach 9 anstrengenden Schachpartien drei ältere Spieler gegen ihre 24 Gegner durchsetzen: Tim Unger (EF) blieb ungeschlagen und erreichte mit 8 Siegen und einem Unentschieden ziemlich ungefährdet den 1. Platz. Christian Solomov (9c) verlor nur seine Partie gegen Tim und sicherte sich somit Platz 2. Auf Platz 3 und 4 landeten mit Tristan Koch und Mats Kulmsee (beide 9d) zwei Spieler, die vor vielen Jahren im Schwerpunkt Schach der Klasse 6 ihre schachlichen Fähigkeiten verbessert haben.

Sonderpreise gab es in der Gruppe B für den besten „Nachwuchsspieler“ aus Klasse 7 und für das beste Mädchen. Bledion Perovic (7c) und Charlotte Hübener (9b) wurden jeweils mit einer Tafel fairer Schokolade belohnt.

In Gruppe A gelang es Lennard Steding (9c) mit 6 Siegen in 6 Partien ungeschlagen seinen Titel als Mittelstufenmeister des RGW zu verteidigen, was zuvor noch keinem Spieler gelungen war. Lennard hat im Training bei der SUA sein taktisch geprägtes Spiel erweitert und konnte seine beiden stärksten Konkurrenten Dorian Ryll (EF) und Simon Schilling (9c) in ruhigen strategischen Stellungen überspielen und das folgende Endspiel für sich entscheiden. Damit erreichte Lennard eine Spielstärke von 1331 auf der schulinternen Rating-Liste und konnte damit den Rating-Rekord von Stanko Ninkovic aus dem Jahr 2018 brechen, der bei 1318 lag!

Dorian Ryll konnte bei seiner dritten Teilnahme bei einer Mittelstufen-Meisterschaft zum dritten Mal eine Medaille gewinnen, verpasste aber zum dritten Mal um einen Punkt den Gesamtsieg und belegte erneut Platz 2. Yosha Pawellek (EF) belegte nach vielen guten und einigen etwas glücklichen Partien mit 3 Siegen und einem Unentschieden Platz 3. Ihm folgten mit äußerst knappem Abstand Tai Nguyen (8c), Konstantin Glörfeld (8b) und Muslim Dzortov (EF).

Die nächsten großen Schachveranstaltung finden im Oktober und November statt: Am 21.10. spielen die Klassen 5 und 6 die Meisterschaft der Erprobungsstufe aus und am 12.11. findet in Witten der Schulschach-Cup statt, an dem alle Schulen der Stadt teilnehmen können. In der Zwischenzeit bieten die beiden Schach AGs montags und donnerstags in der 7. Stunde (Raum B112) reichlich Gelegenheit zum Spielen, Üben und Lernen.

Hast du schon den neuen RGW-Newsletter?

Hol ihn dir jetzt kostenlos!