Ich habe im Märkischen Museum bei der Schatzkistenausstellung als Peer-Guide teilnehmen dürfen. Nach drei Probetagen war die große Eröffnung. Es kamen nicht nur die Eltern, sondern auch der Bürgermeister. Die Führungen haben viel Spaß gemacht und es war toll, anderen Kindern die Ausstellung zeigen und erklären zu können (Es waren auch wirklich tolle Schatzkisten dabei.). Nach mehreren Wochen endete die Ausstellung mit einer Abschlussfeier, bei der wir unsere Zertifikate als Peer-Guides erhielten. Zum Abschluss durften wir sogar „Backstage“ das Museum erkunden und erhielten so auch einen Blick „hinter die Kulissen“. Es war eine echt schöne, tolle und coole Zeit als Peer-Guide. – Emily, Klasse 6d
Hallo, ich bin Maelle, 11 Jahre alt und in der 6d des Ruhr-Gymnasiums. Ich habe beim Peer-Guide- Projekt im Märkischen Museum teilgenommen.
Ich fand es sehr schön Peer-Guide bei der Ausstellung „Schatzkiste goes Museum“ zu sein, da ich dort viel Spaß hatte und viel gelernt habe. Meinen Freunden und mir wurde gezeigt, wie man andere Klassen herumführt und wie man laut und deutlich sprechen kann. Ich habe auch gelernt, nicht aufgeregt zu sein, wenn ich vor vielen Leuten sprechen muss und dadurch wird man auch viel selbstbewusster. Ich habe viel vom Museum gesehen und auch, wo die ganzen Bilder gelagert werden – das war echt aufregend. Es war auch toll, sich immer in einer Gruppe zu treffen und dort zu besprechen, was man besser machen kann und wie der Ablauf funktioniert. Es war insgesamt eine sehr tolle Erfahrung bei der Ausstellung mitzumachen und ich würde es gern nochmal tun!


