Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
zu Beginn eine kleine Geschichte der Zuversicht, des Mutes und der Orientierung:
______________________________________________________
Das Geheimnis der Zufriedenheit
Es kamen einmal ein paar Suchende zu einem alten Zenmeister.
„Meister”, fragte einer von ihnen „was tust du, um glücklich und zufrieden zu sein? Ich wäre auch gerne so glücklich wie du.”
Der Alte antwortete mit mildem Lächeln: „Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann esse ich.”
Die Fragenden schauten etwas betreten in die Runde. Einer platzte heraus: „Bitte, treibe keinen Spott mit uns. Was du sagst, tun wir auch. Wir schlafen, essen und gehen. Aber wir sind nicht glücklich. Was ist also dein Geheimnis?”
Es kam die gleiche Antwort: „Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann esse ich.”
Die Unruhe und den Unmut der Suchenden betrachtend, fügte der Meister nach einer Weile hinzu: „Sicher liegt auch Ihr und Ihr geht auch und Ihr esst. Aber während Ihr liegt, denkt Ihr schon ans Aufstehen. Während Ihr aufsteht, überlegt Ihr, wohin Ihr geht und während Ihr geht, fragt Ihr Euch, was Ihr essen werdet. So sind Eure Gedanken ständig woanders und nicht da, wo Ihr gerade seid. In dem Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft findet das eigentliche Leben statt. Lasst Euch auf diesen nicht messbaren Augenblick ganz ein und Ihr habt die Chance, wirklich glücklich und zufrieden zu sein.”
(nach einer zenbuddhistischen Parabel)
______________________________________________________
Aus der Fülle von Hinweisen, Mitteilungen, Berichten und Entwicklungen habe ich euch und Ihnen einige wesentliche Informationen zusammengestellt:
Corona – Impfbus des EN Kreises
Die Zahl der coronainfizierten Personen nimmt in den letzten Wochen wieder zu. Auch unsere Schule ist betroffen. Gleichzeitig steigt aber glücklicherweise auch die Zahl der Geimpften. Viele Schüler/innen – vor allem in der Oberstufe – sind bereits vollständig geimpft.
Um die Zugang zu den Impfungen zu erleichtern wird der Impfbus des EN-Kreises am 13.09.2021, in der Zeit von 09.00 – 13.00 Uhr am RGW halten und für Impfungen zur Verfügung stehen. Geimpft werden können Schüler/innen sowie auch Eltern.
Damit wir einen Überblick über das Aufkommen haben und etwas planen können, bitte ich bis spätestens zum 10.09.2021 um eine kurze Rückmeldung per Mail an das Sekretariat (ruhrgy@schule-witten.de), ob ihr/Sie/Ihr Kind die Impfung am 13.09.2021 wahrnehmen wollt/wollen/soll (Vorname, Nachname, ggf. Klasse/Jahrgang).
Bei der Impfung im Impfbus handelt es sich in der Regel um die Erstimpfung. Da die Impfzentren zum 30.09.2021 aufgelöst werden (und damit wahrscheinlich auch der Impfbus), muss die notwendige Zweitimpfung separat organisiert werden.
In Zusammenarbeit mit einer Praxis in Witten wird in der Woche vor den Herbstferien die Zweitimpfung angeboten und organisiert werden (wahrscheinlich auch hier in der Schule – es kommt auf die Zahl der zu impfenden Personen an – ansonsten auf dem Ostermannparkplatz). Der genaue Tag wird noch bekanntgegeben.
- Geimpft werden können Kinder ab dem 12. Lebensjahr.
- Die Eltern müssen das beigefügte Formular ausfüllen und unterschreiben (beide sorgeberechtigte Elternteile !!!). Eine persönliche Begleitung ist nicht notwendig.
- Aufklärungsmaterial steht auf der Homepage des RKI zur Verfügung.
- Zur Verfügung stehen die Impfstoffe Biontech und Moderna.
- Kinder zwischen 12 und 16 Jahren bekommen auf jeden Fall Biontech.
- Auch Erwachsene können sich impfen lassen.
- Sofern vorhanden, sollte am Impftag der Impfpass mitgebracht werden.
- Sollte der Impfpass nicht vorliegen, bekommen die geimpften Personen einen Ersatzausweis oder eine Bescheinigung.
Die Abwesenheit für die Impfungen wird nicht als Fehlzeit, sondern als Beurlaubung gewertet. Solltet ihr euch/sollte Ihr Kind sich nach der Impfung nicht gut fühlen, werdet ihr/werden die Kinder nach dem üblichen Verfahren krank aus der Schule entlassen. Wir werden allerdings unabhängig von der Jahrgangsstufe zuvor telefonisch mit den Eltern Kontakt aufnehmen.
Ich bin mir der Diskussion um das Für und Wider einer Impfung von Kindern und Jugendlichen durchaus bewusst. Der Impfbus ist ein Angebot des EN-Kreises. Die Entscheidung treffen selbstverständlich die Eltern zusammen mit ihren Kindern.
Corona-Testungen am Montag
Die Schülerinnen und Schüler der Q2 sind nach den Kursfahrten in dieser Woche ab dem kommenden Montag wieder in der Schule. Daher werden wir alle Schülerinnen und Schüler der Q2 unabhängig vom Impfstatus am Montag (06.09.2021) in der 5. Stunde testen.
Personalsituation
Die Personalsituation am RGW ist derzeit angespannt. Der Personalengpass trifft fast alle Schulen. Trotz mehrfacher Ausschreibung können die Stellen für Vertretungslehrkräfte nicht besetzt werden. In der Regel mangelt es zurzeit nicht am Geld, sondern an Personen. Der größte Mangel tritt im Augenblick im Fach Sport auf. Durch weitere personelle Veränderungen wird sich dies kurzfristig auf weitere Fächer ausweiten. Wir stehen bereits mit der Bezirksregierung im engen Kontakt.
Darüber hinaus dauern coronabedingt die Verwaltungsverfahren bis zum Vertragsabschluss sehr lange. Es ist eine sehr missliche Situation, wenn Bewerberinnen und Bewerber, die arbeiten und helfen wollen, dies nicht dürfen, weil die Verträge noch nicht da sind. Wir warten gerade sehnlichst auf einige Verträge.
Ich kann nur um Verständnis bitten – wir machen, was wir können.
Online-Befragung
Der Lehrstuhl für Kinder und Jugendpsychiatrie der Universität Witten/Herdecke, die Regionale Schulberatungsstelle und der Arbeitskreis Schulabsentismus des EN-Kreises bitten um die Mitwirkung an einer Online-Befragung. Es geht dabei um die Entwicklung von Unterstützungssystemen für Schüler/innen im Alltag. Ein entsprechendes kurzes Info-Schreiben mit den passenden Zugängen ist dieser Mail beigefügt.
Homepage
- Cookies
Damit ihr und Sie unsere Homepage mit allen Informationen nutzen könnt /können, brauchen wir – wie alle anderen Internetseiten auch – eure und Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die das Internet funktionstüchtig machen. Außerhalb des Internets sind Cookies einfach nur Kekse. Auf unserer Homepage wird es daher etwas spaßig ausgedrückt:
„Das RGW verteilt Kekse an Schüler, Lehrer und Besucher. Nicht echt – nur hier im Internet, dafür kostenlos. Indem Sie diese Seite benutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. [Na gut]“
Erst wer sein Einverständnis mit [Na gut] gibt, kann beispielsweise die Termine im Schulkalender sehen.
- Newsletter
Zum anderen werdet ihr/werden Sie gefragt: „Hast du schon den neuen RGW – Newsletter?“. Mit dem RGW-Newsletter werdet ihr/werden Sie per Mail kostenlos über die neuesten Einträge auf der Homepage informiert. Dort stellen wir u.a. auch die Schüler/innen-Elternbriefe ein. Es ist eine einfache und gute Möglichkeit, über die Aktivitäten unserer Schule informiert zu werden. Bitte nutzt/nutzen Sie diesen Zugang
Viele Grüße
Dirk Gellesch