Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Zuversicht wird zu Optimismus, wenn man einer der Handelnden ist.
Thomas Häntsch
Pfingsten steht für einen neuen Schwung und einen neuen Grundton im Leben. Es bedeutet zugleich frischen Wind für die Menschen – es ist eine Kraft, die zu neuen Wegen inspiriert und zu Veränderungen, neuer Entfaltung und neuer Bewegung motiviert. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Pfingsttage.
_________________________________________________
Aufhebung des Wechselunterrichts
Jgst. Q1: Ab Donnerstag, den 27.05.2021 findet der Unterricht für die Q1 wieder im regulären Kursverband statt, d.h. täglicher Präsenzunterricht für alle (kein Wechselunterricht mehr). Die sinkenden Inzidenzwerte machen dies möglich. Die Kurse werden in dieser Woche in große Räume verlegt (Aula, B 208, D 225…). Nur einzelne Kurse müssen auf zwei Räume aufgeteilt werden.
Jgst. 5 – EF: Nach derzeitigem Stand werden ab Montag, den 31.05.2021 dann alle weiteren Jahrgangsstufen ebenfalls wieder komplett im Präsenzunterricht unterrichtet werden. Weitere Details folgen in der nächsten Woche.
Im Präsenzunterricht in Klassen- oder Kursstärke ist das Tragen einer medizinischen Maske auch am Sitzplatz im Unterricht weiterhin verpflichtend. Ebenso bleibt es beim zweimaligen Testen pro Woche. Mit dem 31.05.2021 sind die bislang geltenden Abstandregelungen im Klassenraum dann aufgehoben.
Kein Unterricht am 26.05.2021
Bitte denkt / denken Sie daran, dass am Mittwoch, dem 26.05.2021 aufgrund der Abiturprüfungen im vierten Abiturfach kein Unterricht stattfindet. Es handelt sich um einen Studientag (bearbeiten der Projekte usw.). Ausnahme: Die Spanisch-Klausur in der EF findet – wie geplant – an diesem Tag statt.
Krankmeldungen
In den letzten Wochen fällt verstärkt auf, dass die telefonischen Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern durch die Eltern vor Beginn der ersten Stunde zunehmend unterbleiben. Es bleibt dann unklar, welchen Grund die Abwesenheit hat (Krankheit, Verspätung, Unfall auf dem Schulweg …). Ich bitte dringend darum, im Sekretariat krankheitsbedingte Abwesenheiten oder extreme Verspätungen telefonisch zu melden.
Viele Grüße, alles Gute und bleiben Sie gesund
Dirk Gellesch