Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Wecker klingelt. Der Newsticker füllt den Homescreen des Smartphones mit unzähligen neuen Nachrichten. Roboterartig wird das Überfliegen der Infektionszahlen inzwischen zur morgendlichen Routine. Bei diesem Start in den Tag ist es manchmal nicht leicht, auch mal positive Gedanken zu fassen. Wir werden noch etwas Zeit brauchen, um in aller Unbeschwertheit in unser Leben zurückzufinden. Aber auch hier gilt, dass die schwierigste Zeit in unserem Leben die beste Gelegenheit ist, innere Stärke zu entwickeln. Falls Ihnen / dir die Corona-Krise dennoch bisweilen etwas Kopfzerbrechen bereitet, beginnt auch diese RGW-Information mit einem Mutmacher:
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Und an dieser Stelle einige aktuelle Informationen:
Die Maßnahmen der vergangenen Wochen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einer Reduzierung der Infektionszahlen und zu einem Absinken der Inzidenzwerte geführt. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung muss das Infektionsgeschehen weiterhin genau beobachtet werden. Während die bisherigen Beschränkungen in allen Bereichen nahezu unverändert fortgesetzt werden, sollen die gemeinsam erarbeiteten Spielräume für die schrittweise Erweiterung der Präsenzangebote u.a. in den Schulen genutzt werden. In den Schulen sollen in einem ersten Schritt hierbei vor allem die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Abschlussklassen (im Gymnasium die Jahrgangsstufen Q1 und Q2) Berücksichtigung finden.
Wiederbeginn des Unterrichts für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2
Nach jetzigem Stand soll der Präsenzunterricht am Montag, dem 22.02.2021 für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wieder aufgenommen werden. Mit Blick auf die sonstigen Coronaschutzregelungen wird es noch eine Vielzahl von Detailentscheidungen geben, die wir zu treffen haben und die mit den Kooperationsschulen abgestimmt werden müssen.
Insofern bitte ich noch um etwas Geduld, was die konkrete Umsetzung betrifft. Gegen Ende der kommenden Woche wird es für die Q1 und Q2 weiterführende Informationen zum Präsenzunterricht ab dem 22.02.2021 geben.
In der Woche vom 15.02.21 bis zum 19.02.2021 findet für die Q1 und Q2 noch Distanzunterricht statt.
Informationen für die Jahrgangsstufen 5 bis EF
Für die Jahrgangsstufen 5 bis EF findet der Unterricht auch weiterhin bis auf Weiteres auf Distanz statt.
Über alle weiteren Termine, Angebote, Informations- und Beratungsveranstaltungen (z.B. Wahl der zweiten Fremdsprache Jg. 6, Fächerwahlen Jg. 9 für die EF usw.) sowie das dann vorgesehene Format (digital oder präsent) werden wir Sie und euch jeweils Schritt für Schritt entsprechend informieren.
Notbetreuung für die Jahrgangsstufe 5 und 6
Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5und 6 wird auch weiterhin angeboten. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular (siehe unten) aus und senden es an das Sekretariat – per Mail – zurück.
Verschiebung von VERA 8 (Lernstandserhebung Jg. 8)
Die ursprünglich in der Klasse 8 für den Zeitraum vom 2. März bis zum 19. März 2021 vorgesehenen Lernstanderhebungen/Vergleichsarbeiten (VERA 8) werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.
Klassenfahrten bis zu den Sommerferien
Wegen der anhaltend pandemiebedingten Unsicherheiten dürfen bis zu den Sommerferien keine Klassenfahrten durchgeführt werden.
Ich wünsche Ihnen/euch und uns allen viel Ausdauer und ein schönes Wochenende (vielleicht mit einem erfrischend schönen und sonnigen Winterspaziergang …)
D. Gellesch