Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Das chinesische Wort für Krise
setzt sich aus zwei Zeichen zusammen.Das eine bedeutet Gefahr
(John F. Kennedy)
und das andere Chance (Gelegenheit).
Corona ist eine Chance!
Nein, die Wahrheit ist,
dass Corona nur den Tod bringt,
dass es uns zerstört,
dass Corona uns alles nimmt,
Ich glaube nicht,
dass Corona unsere Rettung ist,
dass es uns erweckt,
dass Corona durch Distanz zeigt, wie wertvoll Nähe ist,
Es ist doch so,
dass Corona uns einsam macht.
Ich weigere mich zu akzeptieren,
dass Corona uns zeigt worauf es im Leben ankommt.
dass wir menschlicher werden,
zusammenhalten,
aneinander denken,
dass wir nachdenken,
Es ist doch offensichtlich,
dass Corona die neue Pest ist,
dass wir alle sterben werden,
dass dies unser Ende ist,
Es wäre gelogen, würde ich sagen,
Corona bringt uns zusammen!
Diese Zeilen werden am Ende dann von unten nach oben gelesen und haben so eine ganz andere Bedeutung.
Und hier geht es mit einigen Informationen weiter – von oben nach unten …
Verlegung der beweglichen Ferientage 15./16.02.2021 und des pädagogischen Tages am 17.02.2021
Nach jetzigem Stand soll der Unterricht am 15.02.2021 wieder aufgenommen werden. Derzeit ist aber noch nicht ganz klar, welche Jahrgangsstufen und in welchem Umfang der Präsenzunterricht wieder angefahren wird. Die drei Gymnasien in Witten haben sich über den geplanten Unterrichtsstart am „Rosenmontag“ (15.02.21) intensiv ausgetauscht und über die Verlegung der beweglichen Ferientage gesprochen. Ein Unterrichtsbeginn mit beweglichen Ferientagen ist nach einhelliger Meinung misslich. Insofern sollen die an den Karnevalstagen vorgesehenen beweglichen Ferientage auf Donnerstag, den 11.02.21 und Freitag, den 12.02.21 vorverlegt werden. Gleichzeitig soll am Schiller- und Ruhr-Gymnasium der ursprünglich am 17.02.21 beabsichtigte pädagogische Tag auf Mittwoch, den 10.02.2021 verlegt werden.
Neue Termine
- Pädagogischer Tag: Mittwoch: 10.02.21
- Bewegl. Ferientage: Donnerstag, 11.02.21 und Freitag, 12.02.21
Die Notbetreuung findet statt.
Projekt „Die großen Fragen“ der Fachschaften Ev./Kath. Religion und Philosophie
Das Projekt endet zum Ende des laufenden Schulhalbjahres. Es waren gute und wertvolle Erfahrungen, die wir machen konnten. Eine Verlängerung ist aber nicht vorgesehen, weil die fachbezogenen Fragestellungen im 2. Halbjahr nun doch sehr unterschiedlich sind.
Lernzeiten
Das Konzept „Lernzeiten“ wird auch im 2. Schulhalbjahr weitergeführt. Der Hintergrund im 1. Schulhalbjahr war, dass coronabedingt viel Präsenzunterricht nicht stattfinden konnte. Daher wurde im Konzept vorgeschlagen, Schüler/innen vorwiegend im Bereich der Fächergruppe I (Deutsch, Englisch, Mathematik, 2. Fremdsprache) zu unterstützen. Dazu wurden auch die Ergänzungsstunden herangezogen. Diese Förderung wollen wir auch im 2. Schulhalbjahr fortsetzen.
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften werden wir leider auch im 2. Schulhalbjahr nicht einrichten können.
Distanzunterricht in der Schule
Zur Wahrung der Chancengleichheit wird es ab dem 01.02.2021 das Angebot des Distanzlernens in der Schule geben. Sollte es Schwierigkeiten geben, so dass Ihre Kinder aus
verschiedenen Gründen zu Hause keine hinreichenden Lernbedingungen haben (z.B. keinen oder häufig gestörter Internetzugang, räumliche Situation usw.), besteht das Angebot, die schulischen Aufgaben auch in der Schule erledigen zu können. Es handelt sich dabei um Distanzunterricht in den Räumlichkeiten der Schule. Sofern Sie für Ihr Kind ein solches Angebot in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie bitte über das Sekretariat Kontakt mit uns auf.
Bitte denken Sie daran, dass die Lehrkräfte haben am 01.02.2021 eine Lehrerkonferenz haben. Der (Distanz-)Unterricht beginnt dann wieder am Dienstag, dem 02.02.2021.
DRK – Warmes Mittagessen im 2. Schulhalbjahr
Das warme Mittagessen wird über unseren Kooperationspartner das Deutsche Rote Kreuz in Witten organisiert und von der Michael Eberhardt Catering GmbH angeliefert, die ebenfalls das Schiller-Gymnasium in Witten versorgt. Die Auswahl der angebotenen Speisen sind an Vorgaben zur gesunden Ernährung, die in der heutigen „Fast-food-Zeit” immer wichtiger wird, ausrichtet. Um einigermaßen planen zu können, bittet das DRK trotz aller Unsicherheit darum, Ihr Kind für das 2. Schulhalbjahr (https://ruhr-gymnasium.de/betreuung/) anzumelden, egal wann der Präsenzunterricht wieder gestartet wird und mit welchen Rahmenbedingungen das DRK dann arbeiten muss.
Mit dem heutigen Tag endet das 1. Schulhalbjahr. Sie, Ihre Kinder und auch die Lehrkräfte haben gemeinsam viel geschafft, neu entdeckt und neu gestaltet. Insofern ist es Zeit, einmal kurz Luft zu holen, um dann den Blick weiter nach vorne richten zu können. Mit großer Zuversicht hoffen wir, dass wir im zweiten Halbjahr bis zum Ende des Schuljahres Stück für Stück unsere Perspektive(n) wiedererlangt und ein wenig Unbekümmertheit und Unbeschwertheit zurückgewonnen haben. Das ist sicherlich noch ein Stück Weg und manche Steigung wird uns noch einiges an Puste kosten, aber dieser Weg wird uns aus der Enge in die Weite führen. Und das ist aller Mühe wert …
Ich wünsche uns allen viel Kraft, ein kleines Lächeln auf unseren Gesichtern und ein schönes Wochenende
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
D. Gellesch
RGW-Information-Eltern-SuS-12