Am Donnerstag, den 16.01, hat sich das Netzwerk MINT NetzEN am Ruhrgymnasium Witten (RGW) getroffen und sich zum Thema 3D Druck ausgetauscht. Unterstützt wurden die 20 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis dabei von Conrad Electronic, mit denen das RGW seit über einem Jahr eine sehr erfolgreiche Kooperation pflegt.
Auf der Tagesordnung stand alles rund um das Thema 3D in der Schule. Angefangen vom Erstellen von Modellen am PC oder via 3D-Scanner, über Datenbanken mit 3D Modellen dem Ausdruck derselbigen bis hin zur finalen Überarbeitung konnten alle Schritte bis hin zum fertigen Druckerzeugnis praktisch nachvollzogen und ausprobiert werden. Gelungen war sicherlich auch der theoretische Input von Florian Ebner (Senior Expert 3D Druck, Conrad) zu den verschiedenen Drucker-und Filamenttypen sowie die Erkennung und Behebung von Fehlern und Problemen beim Drucken.
Dieser wurde unterstützt durch Melanie Böttner (Filialleitung Conrad Dortmund), so dass alle Fragen rund um die Wahl von Geräten und Filamenten Druckeinstellungen und Trend geklärt werden konnten. Abgerundet wurde dieses durch eine gemeinsame Diskussion über den sinnvollen Einsatz eines 3D Druckers im Unterricht. Am Ende des Tages konnten die Teilnehmer nicht nur ein selbst fertiggestelltes Schädelmodell (siehe
Foto), sondern auch viele Tipps, Anwendungsmöglichkeiten und Unterrichtsideen mitnehmen.
Philipp Schröder